Interview mit Der Pragmaticus
Interview mit ORF Topos
Interview mit ServusTV, Blickwechsel
Interview mit ORF III, Aktuell
Interview mit der ZIB 2 und Rai Südtirol
Dataset V2 and Closereads are online
Im Gespräch mit Tirol Heute zur Radikalisierung von Jugendlichen
Im Interview mit den Dolomiten über die Gefahr weiterer Anschläge
Franz Eder im Gespräch mit ORF III
Franz Eder im Interview mit dem 20er - Die Tiroler Straßenzeitung
Infra4NextGen Workshop
Infra4NextGen Webinar
New FWF Project
Franz Eder zu Gast bei Tirol Heute
Franz Eder im Gespräch mit den Vorarlberger Nachrichten
Franz Eder im Interview zur Frage: Welche außenpolitischen Herausforderungen kommen auf Österreich zu?
Wozu braucht es überhaupt eine Sicherheitstratgie und vor welchen Bedrohungen muss Österreich sich wappnen?
Franz Eder im Interview mit Der Standard über die neue österreichische Sicherheitsstrategie
Franz Eder im Interview mit Blickwechsel: Das Nachrichtenmaganzin (Servus TV) zum Thema Wahlkampf und Sicherheitspolitik.
Franz Eder im Interview mit Die Zeit zur neuen österreichischen Sicherheitsstrategie.
Analysing the willingness of Austrian citizens to fight for their country.
Franz Eder im Interview mit NEWS zum Zustand der NATO und Österreichs Zukunft in der europäischen Sicherheitsarchitektur
Dataset and Dashboard are online
Dashboard ist online verfügbar
Franz Eder im Gespräch mit der Tiroler Tageszeitung zur Zukunft der NATO und der Rolle Österreichs und der EU.
Franz Eder legt auf ORF III dar, welche sicherheitspolitischen Weiterentwicklungen in Europa zu erwarten sind und warum man ein breites Verständnis von Sicherheit verfolgen…
Franz Eder und Martin Senn ordnen den geplanten Kauf neuer Radpanzer vor dem Hintergrund einer fehlenden Sicherheitsstrategie ein.
Franz Eder erklärt in der ZIB 2, warum der Kauf von Radpanzern durch das österreichische Bundesheer vor dem Hintergrund einer fehlenden Sicherheitsstrategie problematisch…
Im Interview mit Christine Brugger spricht Prof. Franz Eder über den russischen Angriffskrieg in der Ukraine, über eine derzeitige Patt-Stellung und Szenarien, die zu einem…
Franz Eder ordnet die aktuellen Bedrohungswahrnehmung von Regierungen in Europa ein und relativiert deren Versicherheitlichungsversuche.
Franz Eder analysiert in diesem Beitrag, inwiefern die Inverstionenen in das österreichische Bundesheer vor dem Hintergrund der Wehrhaftigkeit der österreichischen…
Analysing the freedom party’s participation in the right-wing Austrian government. New publication in the British Journal of Politics and International Relations
In Österreich wird derzeit an einer neuen nationalen Sicherheitsstrategie gearbeitet, die Regierung hat im April den entsprechenden Auftrag erteilt. Bisher verlaufen die…
Franz Eder analysiert auf ORF III, welchen Sinn die Teilnahme Österreichs an der Sky Shield-Initiative hat und welche Konsequenzen sich daraus für die österreische Außen-…
Die Notwendigkeit größerer Investitionen ins Heer ist für Eder unbestritten. Er kritisiert aber, dass zu viel Geld mit der Gießkanne verteilt werde. ’Am Ende des Tages ist…
The Treaty on the Non-Proliferation of Nuclear Weapons (NPT) Review Conferences Dataset
Vortrag für die Bischof Dr. Karl Golser Stiftung in Brixen
Diskussion mit Gerald Karner über die Frage, inwiefern das österreichische Bundesheer überhaupt tauglich ist und welche Aufgaben und Ressourcen es braucht.
New syllabus online
Diskussion mit Patrick Müller unter der Leitung von Marlene Nowotny unter anderem über das mögliche Nein der Türkei zum NATO-Beitritt Schwedens.
New research group on foreign policy at the University of Innsbruck
New publication in the Austrian Journal of Political Science
New publication in the Routledge Handbook of Foreign Policy Analysis Methods
New online-book on scientific writing skills in political science.
Discourse networks and the politicisation of counter-terrorism in Austria. New publication in Journal of International Relations and Development